Viele unserer Kund:innen gehen davon aus, dass ihre Ware bei einem Transport standardmäßig versichert ist. Der Grund dafür ist, dass die Themen Haftung und Versicherung oft unverständlich erklärt werden.
Bei der Haftungsversicherung für Spediteure gibt es einige Punkte zu beachten, bevor du dich vollständig darauf verlässt. Die Haftungsbedingungen entsprechen der „Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen“ und sind zugunsten der Spediteure erstellt worden.
Die gesetzliche Haftung ist auf 8,33 SZR (Sonderziehungsrechte) pro Kilogramm begrenzt.
Um eine ungefähre Vorstellung von der maximalen Haftungssumme zu bekommen, kannst du das beschädigte Sendungsgewicht mit ca. 10 Euro multiplizieren. Bei einem Schadensgewicht von 100 kg würde logistiko also mit ca. 1.000 Euro haften.
Es ist wichtig, dass es einen Unterschied zwischen dem Schadens- und Sendungsgewicht geben kann. Dieser Fall tritt ein, wenn nur ein Teil der Sendung beschädigt ist.
Damit die Haftungsversicherung von logistiko für deinen Schaden oder Verlust aufkommt, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein.
Die Ware muss für den Versand ausreichend geschützt und verpackt sein. Bei einer mangelhaften Verpackung übernimmt die Haftungsversicherung von logistiko keine auftretenden Schäden.
Bei einem aufgetretenen Schaden oder Verlust musst du diesen bei der Anlieferung feststellen und den Fahrer:innen mitteilen. Nur wenn der Schaden oder Verlust auf der Speditionsquittung vermerkt ist, kann die Haftungsversicherung in Anspruch genommen werden. Wird bei der Anlieferung kein Schaden oder Verlust festgestellt, kommt es zu einer Beweislastumkehr. In diesem Fall musst du ganz genau nachweisen, dass der Schaden oder Verlust während des Transports entstanden ist.
Die Transportversicherung von logistiko bietet einen umfassenden und unkomplizierten Schutz für deine Ware.
Im Schaden- oder Verlustfall erstattet die Versicherung den gesamten Warenwert. Diese Erstattung richtet sich nicht wie bei der Haftung nach dem Schadensgewicht, sondern nach dem versicherten Warenwert.
Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich schnellere Schadensregulierung bei transportversicherten Sendungen.
Darüber hinaus sind die Bedingungen für die Kostenübernahme im Schaden- oder Verlustfall wesentlich kundenfreundlicher als bei der gesetzlichen Haftung.
Damit die Transportversicherung für deinen Schaden oder Verlust aufkommt, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
Auch für die Versicherung gilt, dass die Ware für den Transport ausreichend geschützt und verpackt sein muss. Bei mangelhafter Verpackung zahlt die Transportversicherung von logistiko in der Regel nicht für den entstandenen Schaden.
Bei Beschädigung oder Verlust ist es hilfreich, wenn der Schaden quittiert wird, da so eine schnellere Bearbeitung des Schadensfalles möglich ist.
Trotz Transportversicherung muss die Warensendung weiterhin transportsicher verpackt sein.
Beispiel: Die Verkaufsverpackung von einem Fernseher gilt nicht als transportsichere Verpackung. Zusätzlich zu der Verkaufsverpackung ist eine Versandverpackung notwendig. In diesem Fall eine ausreichend große Palette, Befestigungsgurte sowie Kantenschutz.
Falls du noch keine Erfahrungen mit dem Speditionsversand hast, empfehlen wir dir unsere Seite mit den Verpackungstipps.
Zu den Verpackungstipps ➜
Einer der Hauptgründe, warum wir unseren Kund:innen eine Transportversicherung empfehlen, sind die relativ geringen Kosten im Vergleich zum Warenwert der Sendung. Wenn du deine Warensendung über logistiko versicherst, zahlst du 5,00 Euro pro 1.000 Euro Warenwert. Der Mindestbetrag beträgt 5,50 Euro.
Warenwert |
Preis Transportversicherung |
1.000 € |
5,50 € |
2.000 € |
10,00 € |
3.000 € |
15,00 € |
4.000 € |
20,00 € |
4.500 € |
22,50 € |
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass du keine Waren mit Cargoboard versendest, die nicht mit uns versendet werden dürfen. Darunter zählen unter anderem Waren wie verderbliche Lebensmittel, explosive Waren und Kraftfahrzeuge. Eine genaue Auflistung mit nicht transportierbaren Waren findest du in unseren AGBs.
Neben den aufgelisteten Waren in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gibt es Waren, die einer zusätzlichen Abstimmung bedürfen. Ab einem Warenwert von 250.000 Euro muss jede Warensendung mit uns abgestimmt werden, damit ein sicherer Warentransport sichergestellt werden kann. Das Gleiche gilt für alle Warensendungen, bei denen es sich um nicht typische Handelsgüter handelt.
- Prototypen und Ausstellungsstücke
- Kunstgegenstände, Gemälde und Antiquitäten
- Münzen, Edelsteine, Dokumente, Urkunden
Die genannten Warengruppen sind abstimmungsbedürftig, da der ideelle Wert den eigentlichen Materialwert häufig übersteigt.
Versichere deine Ware im Buchungsprozess ohne weitere Abstimmungen, in der Regel ist nur der Materialwert der Ware versichert und nicht der ideelle Wert.