Im Jahr 1933, inmitten der industriellen Dynamik der Stadt Mülheim an der Ruhr, gründet der Unternehmer Heinrich Vehar das Unternehmen Vehar Spedition.
Gewerbeanmeldung
Erster LKW nach Firmengründung
1934 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Vehar L.ogistik. Das Unternehmen schafft seinen ersten Lastkraftwagen an. Dieser Schritt symbolisiert das unternehmerische Engagement und das Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens. Es st der Start des Konzessions- und Fuhrparkaufbaus.
Lederindustrie
Vehar beginnt mit wachsendem Fuhrpark und Konzessionen die Belieferung der Mülheimer Lederindustrie. Ein Großteil der über 40 Mülheimer Lederfabriken werden nun von Vehar mit Frischware versorgt.
Einziehung der Konzessionsfahrzeuge
Mit Beginn des Krieges werden die Konzessionsfahrzeuge des Unternehmens eingezogen.
Neuaufbau des Konzessionsfuhrparks
1947 beginnt der Wiederaufbau des firmeneigenen Fuhrparks. Mit dem Erwerb eines Studebaker LKW zeigt die Firmenführung unermüdlichen Unternehmergeist nach den Enteignungsmaßnahmen während der Kriegszeit.
Erster unternehmenseigener Firmenstandort
Auf dem unternehmenseigenen Firmengelände beginnen die Bauarbeiten für den Speditionsstandort Mülheim an der Ruhr. Bürokomplex, Lagerhalle I und Werstattgebäude werden im Jahr 1967 fertiggestellt.
Bau Lagerhalle II
Lagerkomplex II wird fertiggestellt. Mit dieser weiteren Investition in eigene Infrastruktur werden die Kapazitäten für den wachsenden Kundenkreis erhöht. Das Unternehmen stellt sich für die logistische Zukunft mit effizienter Lagerung und flexibler Distribution auf.
Vehar in zweiter Generation
Günter Vehar übernimmt in zweiter Generation die Geschäftsleitung der Vehar Spedition als Geschäftsführender Gesellschafter - hier Günter Vehar im Rahmen einer Firmenfeier 1975.
Lebensmitteltransporte
Das Transportportfolio wird erweitert durch Spezial- und Kühlequipment für die Lebensmitteldistribution.
Eigener Stückgutverkehr
Vehar beginnt mit dem Aufbau des eigenen Stückgutfuhrparks. Neben den Nahverkehrs-LKW kommen nun auch waren- und bedarfsangepasste Sprinterfahrzeuge zum Einsatz.
Doppelstocktechnik
Zur Optimierung der Fahrzeugauslastung wird im Transportsegment Industrie die Doppelstocktechnik eingeführt - hier der Geschäftsführer Günter Vehar bei der symbolischen ersten Verladung.
Kühllogistik
Durch die Anschaffung weiterer Kühleinheiten wird das Segment der Lebensmitteltransporte weiter ausgebaut.
BGL Gütesiegel
Dem Unternehmen Vehar wird in Frankfurt das BGL Gütesiegel verliehen. Insgesamt erhalten 2000 deutschlandweit nur sieben Unternehmen diese Auszeichnung im Rahmen ihrer Zertifizierung.
Modernes Logistikzentrum
1999 ist für Vehar ein Jahr bedeutender Erneuerung und Expansion. Das Unternehmen nimmt sein modernes Logistikzentrum in Mülheim an der Ruhr in Betrieb.
Vehar in dritter Generation
Peter Vehar übernimmt als Geschäftsführender Gesellschafter in dritter Generation die Geschäftsleitung der Vehar Logistik GmbH.
Umstellung des Fernverkehrsfuhrparks
Die Umstellung des Fernverkehrsfuhrpaks auf Sattelsysteme wird vollständig umgesetzt. Mit dieser zukunftsweisenden strategischen Fuhrparkausrichtung folgt das Unternehmen den spezifischen Markt- und Kundenanforderungen im Fernverkehrssegment.
Fuhrparkmodernisierung
Durch die Reihenanschaffung modernster LKW baut Vehar seinen Fernverkehrsfuhrpark weiter aus. Es kommen ausschließlich emissionsarme Fahrzeuge der neuesten Generation zum Einsatz und dokumentieren das Nachhaltigkeitsstreben des Unternehmens.
Office Solinger Straße / Mülheim an der Ruhr
Einzug in das Bürogebäude Solinger Straße in Mülheim an der Ruhr. Durch diese räumliche Veränderung wird das Unternehmen der stetig wachsenden Anzahl an administrativen Mitarbeitern/innen gerecht. Die Büroflächen werden somit auf das Vierfache vergrößert.
Online-Transportbuchungs-Plattform
Im Rahmen der Digitalisierungbestrebungen erteilt die Geschäftsleitung eine Budgetfreigabe für die Entwicklung einer Online-Transportbuchungsplattform. Mit diesem ehrgeizigen und visionären Projekt unterstreicht das Unternehmen das Bestreben, an der Spitze technologischer Innovationen im Transportwesen zu stehen.
Online-Plattform für Lademittel
Die Geschäftsleitung erteilt Budgetfreigabe für die Entwicklung eines digitalen Marktplatzes für Lademittel. Der Marktplatz soll als Plattform dienen, um Anbieter und Abnehmer von Lademitteln nachhaltig zu verbinden. Aufgrund des innovativen und nachhaltigen Projektansatzes wird die Entwicklung durch das Ministerium für Wirtschaft, Digitalisierung, Innovation und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Schnell und benutzerfreundlich wird schnittstellenbasiert und unter Vermeidung von langen Transportwegen eine nachhaltige Verbindung von Anbieter und Abnehmer geschaffen. Bis zum go-live des Projektes sind ca. drei Jahre Entwicklungszeit geplant.
Eröffnung einer weiteren Logistik-Niederlassung
Der Geschäftsbetrieb in der Logistikniederlassung Mülheim an der Ruhr / Hafen wird aufgenommen. Das moderne Umschlagslager verfügt über neueste technische Ausstattung und eine digitalisierte Warenein- und Ausgangskontrolle.
Digitalisierung der Administrationsprozesse
Die zukunftsweisende Umstellung des Unternehmens auf das papierlose Büro wird vollständig umgesetzt. Durch Einsatz eines moderenen DMS-Systems wird Nachhaltigkeit gefördert, administrative Prozesse werden optimiert und beschleunigt.
E-Commerce-Abteilung
Um die Bestrebungen des Unternehmens nach einer Führungsrolle im digitalen Logistik- und Handelssektor voranzutreiben, wird eine spezialisierte E-Commerce-Abteilung gegründet. In dieser Abteilung werden die Innovationsprojekte gebündelt und zentral gesteuert.
Künstliche Intelligenz
Mit einem Team von Fachleuten aus den Bereichen KI, Maschinelles Lernen und Datenwissenschaft setzen wir auf die Zukunft der Technologie.
Tradition trifft Innovation
Mit Vehar hast du nicht nur einen Partner für den Versand, sondern eine umfassende Lösung für effiziente und zuverlässige Transporte. Wir sorgen dafür, dass deine Güter pünktlich, sicher und in bestem Zustand an ihrem Ziel ankommen – egal, ob national oder international.
Einfach, schnell, sorgenfrei – mit Vehar profitierst du von einem Versandprozess, der sich nahtlos in deinen Alltag integriert und höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und Effizienz erfüllt.
Vehar – mehr als nur Spedition, dein Partner für moderne Logistik.
Digitalisierung in der Logistik: Vom Lager bis zum Empfänger
Die Logistikbranche in Deutschland hat in vielen Bereichen bedeutende Fortschritte gemacht. Besonders in den Lagern sorgen Technologien wie automatische Einlagerungen und Hochregalsysteme seit Jahren für Effizienz. Doch trotz dieser Innovationen endet die Digitalisierung oft an der Laderampe. Ab der Abholung bis hin zum Empfänger fehlt es an Transparenz, Sichtbarkeit und Effizienz – eine Herausforderung, die die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen einschränkt.
Mach den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft!
Die Digitalisierung in der Logistik ist längst ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren, wachsen im Schnitt 20 % schneller und sichern sich einen klaren Vorteil am Markt.
Besonders in Deutschland besteht hier noch großer Nachholbedarf – nutze diese Chance, um dich von der Konkurrenz abzuheben. Mit unserer innovativen Vehar Logistiko App wirst du Teil der modernen Logistik und profitierst von Effizienz, Schnelligkeit und Kostenvorteilen.
Die Zukunft beginnt jetzt – teste unsere App und überzeuge dich selbst!
Vehar – Deine digitale Spedition für unkomplizierte Transporte 🚛
Mit Vehar erledigst du alles rund um deinen LKW-Transport auf einer einzigen Plattform – schnell, transparent und ohne Registrierung. Berechne deine genauen Speditionskosten in nur wenigen Klicks und beauftrage direkt eine Spedition inklusive Abholung.
Von der Preisrecherche über die Buchung bis zur Zustellung bist du bei Vehar in besten Händen. Ein zentraler Ansprechpartner – für eine reibungslose und effiziente Abwicklung deines Transports.
Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
Mit Datenpower zu nachhaltigen und effizienten Transporten 🌿🚛
Dank intelligenter Datenanalyse optimieren wir die Ladekapazität unserer Partner-LKW, um jeden Transport so effizient wie möglich zu gestalten. Durch präzise Planung werden nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch Ressourcen geschont – ein Gewinn für dich und die Umwelt.
Effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert – das ist Vehar Logistiko!