Was sind Logistikkennzahlen?
Die Verwendung von Logistikkennzahlen bietet eine klare und transparente Möglichkeit, um die Leistung der Logistikprozesse effektiv zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Dabei können relevante Aspekte wie Lagerhaltung, Transport und Lieferketten schnell und effizient bewertet werden. Diese Kennzahlen ermöglichen es, die logistischen Kosten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erfassen und Handlungsfelder zu identifizieren, die optimiert werden können.
Die Verwendung von Logistikkennzahlen hilft dabei, die wirtschaftliche Situation der Logistik zu bewerten und gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die Auskunft über die Qualität und Produktivität der Logistik geben. In der Folge finden Sie eine Auswahl geeigneter Kennzahlen, die als Beispiel dienen können.
Lieferqualität = Anzahl reklamierter Lieferungen ÷ Gesamtzahl der Lieferungen
Kapitalbindung = Wert ruhender Bestände x Lagerzeit x Zinssatz
Umschlagshäufigkeit = Umsatz ÷ Durchschnittlicher Lagerbestand
Lieferflexibilität = Anzahl erfüllter Sonderbestellungen ÷ Anzahl aller Sonderbestellungen
Logistikkostenanteil = Logistikkosten ÷ Umsatz