Was bedeutet Cross-Docking?
Das Cross-Docking, auch bekannt als Kreuzverkupplung, stellt eine äußerst effektive Warenumschlagsart dar. Hierbei werden die Güter direkt vom Lieferanten bzw. Absender vorkommissioniert geliefert, wodurch der Einlagerungsprozess sowie die damit verbundene Bestandslageraktivität entfallen.
Besonders in der Logistikbranche hat das Cross-Docking in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen, da durch dieses System die Lagerhaltungskosten drastisch gesenkt werden können. Aber nicht nur das: Auch geringere Durchlaufzeiten sowie eine minimierte Lagerplatzbedarf sind weitere Vorteile, die das Cross-Docking mit sich bringt.
Daher eignet sich diese Umschlagmethode insbesondere für Unternehmen, die täglich große Warenmengen bewältigen müssen. Wenn auch Sie von den zahlreichen Vorteilen des Cross-Dockings profitieren möchten, sollten Sie unbedingt auf diese effektive Logistiklösung setzen!