Was versteht man unter Benchmarking?
Das Benchmarking ist ein absolut unverzichtbares Instrument der Wettbewerbsanalyse, das es ermöglicht, Produkte, Methoden und Dienstleistungen permanent zu vergleichen. Es orientiert sich dabei an den erfolgreichsten Unternehmen und ist somit eine hervorragende Methode, um die eigene Position am Markt besser einschätzen zu können.
Durch die Identifizierung von Best Practices der erfolgreichsten Unternehmen können Unterschiede festgestellt und Leistungslücken geschlossen werden. Das Benchmarking kann sich dabei sowohl auf einzelne Prozesse als auch auf bestimmte Produkte beziehen. Es ist somit ein äußerst nützliches Managementinstrument, das vor allem im Controlling von Großkonzernen praktiziert wird, aber auch kleinen bis mittelgroßen Unternehmen dabei hilft, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und am Markt erfolgreich zu agieren.